Eine Führung in das Lenbachhaus – die goldene Schatulle für den „Blaue Reiter“
Als Ironie des Schicksals kann man es bezeichnen, dass heute die weltgrößte Sammlung der Kunstbewegung „Der Blaue Reiter“ ausgerechnet in der Villa des im 19. Jahrhundert weltberühmten Malerfürst Franz von Lenbach beheimatet ist. DIE Instanz in München für Kunst, das Oberhaupt der Künstlervereinigung Allotria, hatte nämlich die avantgardistischen Maler des „Blauen Reiter“ aus der Vereinigung hinausgeekelt.
Heute ist das Lenbachhaus eines der meistbesuchten Museen Münchens. Der wegen der überbordenden Anzahl an Besuchern notwendig gewordene Anbau wurde von Star-Architekt Norman Foster realisiert und 2013 fertiggestellt. Die goldene „Schatulle“ ist jetzt Heimat der Gabriele Münter-Schenkung, eine der aufregendsten Sammlungen der Kunstrevolutionäre und Pioniere der modernen Malerei. Mehr als 300 Werke von Wassili Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, Alexej Jawlensky, Marianne Werefkin… sind dort ausgestellt.
Eine Weltweit einzigartige Sammlung – ein Must für Kunstliebhaber und Interessierte.
AUSSTELLUNGSORT | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
DAUER | max. 1,5 Stunden |
PREIS PRO FÜHRUNG |
210,00 € – inkl. MwSt. |
TEILNEHMERZAHL |
im Abstimmung mit den aktuellen Bestimmungen |
TERMINE | Auf Anfrage |
MASKENPFLICHT |
Es besteht im gesamten Museum Maskenpflicht, um den Schutz aller Teilnehmenden zu gewährleisten. Eine Teilnahme an Führungen ist mit einem Attests zur Umgehung der Maskenpflicht nicht möglich. Von den Teilnehmer*innen der Führungen werden Kontaktdaten erhoben. Die Formulare für die Kontaktnachverfolgung werden vorab per Mail gesendet und sind von den Teilnehmer*innen ausgefüllt und zurück per Mail an info@wunder-der-stadt.de zurück zu senden.
|